Wir befinden uns mitten in einer Zeit, in der Wandel das tägliche Agieren und die Planung der Zukunft beeinflussen.

Viele Ökonomen vergleichen die digitale Beeinflussung in die unternehmerische Aufstellung mit der, wie sie durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundet geprägt wurde. Damals wie heute, wurden Möglichkeiten geschaffen, die eine Konsolidierung vieler Märkte vorantrieb und Firmen die Marktführer gewesen sind, binnen weniger Jahre verschwinden ließen.

Die Nachfrage ist groß

Es ist von je her das Bestreben einer Unternehmung, die möglichst besten Mitarbeiter zu finden, bereits eingestellt zu haben, oder zu entwickeln.

Die Nachfragekurve geht exponential nach oben und zeigt das aktuelle Dilemma auf: zu wenig qualifizierte Mitarbeiter, für immer mehr zu besetzende Stellen.

Es gibt diverse Ansatzpunkte, dieser Problematik entgegenzutreten. Hierbei ist zu berücksichtigen, wieviel Zeit für die Realisierung zur Verfügung steht und wie groß die Bereitschaft ist, Aufwand zu betreiben.

Entwickeln des bestenden Personals

Weiterbildungsmaßnahmen sind immer eine gute Idee und sollten permanenter Bestandteil im Entwicklungsprozess einer Unternehmung sein. Es stellt sich die Frage, wieviel Entwicklung muss ich investieren, um das definierte Ziel und die Forderungen an mein Personal , zu erreichen. Ist das Fundament bereits vorhanden und Weiterbildung bzgl. Software und Technik sind schnell machbar, so lohnt es sich beidseitig (für Personal und Unternehmen) dieses Investment anzugehen.

Es ist elementar wichtig, im Vorfeld zu analysieren, ob das aktuelle Personal überhaupt im Stande ist, den zukünftigen Leistungsanspruch zu realisieren und die Bereitschaft mitbringt, diesen Weg mitzugehen. (Change Management)

Ausbildungsgrundlagen

Eine generelle Betrachtung der Herangehensweise bei der Bildungsvoraussetzung innerhalb der Firmen ist ebenfalls zielführend. Bilde ich noch zeitgemäß aus? Wo vor 10 Jahren noch 10 Bürokaufleute pro Jahr in den Ausbildungsturnus gingen, können heute nur noch 5 gebraucht werden und die 5 vakanten Stellen werden im IT-System Bereich zu Experten geschult.
Die Definition des Anforderungsprofils in systemrelevanten Bereichen ist essentiell und stellt die Weichen in die richtige Richtung.
Duale Studiengänge ermöglichen viele Optionen zur direkten Nutzung neuer Ressourcen. Stellte man früher fertige Akademiker nach Abschluss des Studiums ein, so musste man feststellen, dass die Theorie existent, die Praxiskenntnisse allerdings nur rudimentär durch Praktikas geschult wurden.

Talente identifizieren

Möglicherweise befinden sich die Talente bereits in Ihren Reihen und warten nur darauf entdeckt zu werden. Motivierte Mitarbeiter, die gewillt sind, den Weg mit Ihnen zu gehen und bereit sind, großen Aufwand zu betreiben, damit die Unternehmung innovativ ist (bleibt).

Manchmal muss man sich jedoch dem Markt zuwenden und extern auf die Suche gehen. Unter Berücksichtigung der genannten Kriterien und der aktuellen Situation eines geringen Angebots bei großer Nachfrage, kann dieser Prozess sehr aufwendig sein.

Nutzen Sie unsere Expertise

Wir bewegen uns seit 2 Jahrzehnten in diesem Markt und haben die ersten großen Börsengänge der „Dott-Com-Blase“ als Mitarbeiter dieser Unternehmungen erlebt. Während dieser Zeit sind wir mit Tausenden von potentiellen Talenten und Persönlichkeiten in Kontakt getreten.

Das Anforderungsprofil zu verstehen ist der eine Schritt, die Kandidaten zu kennen und richtig einzustufen, ist der zweite. Wir sind Teil des Systems und haben darin gearbeitet. Wir haben Probleme in der Digitalisierung vorgefunden, durchlebt und gelöst.

„Wir wissen was Sie benötigen und wo man es findet!“

Partizipieren Sie von unserem Know-How und dem Netzwerk, dass wir Ihnen im Findungsprozess von talentierten Mitarbeitern zur Verfügung stellen.

Sichten Sie nicht unzählige Profile, die nicht dem gesuchten Charakter entsprechen. Wir evaluieren im Vorfeld, auf Basis der Suchparameter, die Kandidaten, sodass Sie ausschließlich passende Personalien vorgelegt bekommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein